
Seit 15 Jahren fotografieren wir und haben seither jede Menge kreative Ideen umgesetzt und allerhand Verrücktes ausprobiert. Natürlich haben wir auch Fehler gemacht.
Fehler, die unsere Fotografie am Ende verbessert haben. Unsere Erfahrungen, Tipps und Tricks geben wir gerne an euch weiter, damit ihr Lust am Fotografieren habt, eure Technik verfeinern und euren eigenen Stil finden könnt.
Dazu haben wir diverse Fotokurse für die unterschiedlichen Bereiche der Fotografie konzipiert. Einsteiger, Fortgeschrittene oder auch (vermeintliche) Alleskönner finden bei uns den passenden Kurs.
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, setzen wir auf kleine Gruppen und arbeiten direkt an praktischen Beispielen. Kein Frontalunterricht, sondern Unterricht an der "Front".
Das Gelernte wird direkt angewandt und erprobt. So sind Resultate sofort sichtbar und etwaige Fehler lassen sich umgehend korrigieren.
Alle Kurse sind auf 2h ausgelegt (gehen aber auch mal länger) und finden im Freien statt. Schlechtes Wetter ist keine Ausrede ;)

NEU: Workshop Blitz- und Portraitfotografie mit Eulen
Du möchtest lernen, wie du mit Blitzlicht tolle Fotos machen kannst? Du interessierst dich für Portraitfotografie und suchst nach einem besonderen Motiv? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Einzel- & Privatworkshops
Möchtest du deine Makro-, Architektur- oder Landschaftsfotografie auf das nächste Level bringen oder neue kreative Techniken ausprobieren?
Ich begleite dich individuell und gezielt auf deinem fotografischen Weg!
Ich begleite dich individuell und gezielt auf deinem fotografischen Weg!
Fotografierst du gerne mit deinen Freunden in einer eingespielten Gruppe?
Ich biete euch ein exklusives Coaching und liefere wertvolle Impulse für noch bessere Bilder.
Ich biete euch ein exklusives Coaching und liefere wertvolle Impulse für noch bessere Bilder.
Gerne teile ich mein Wissen rund um die Fotografie in Workshops und Coachings.
Eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre und verständliche Erklärungen stehen dabei für mich an erster Stelle.
Mögliche Coaching-Themen:
Pflanzenfotografie: Küchenschellen, Leberblümchen, Orchideen
Special Effects: Kreative Pflanzenfotografie für Fortgeschrittene
City Lights: Nächtliche Fotografie mit beeindruckendem Stadtlichter-Bokeh
Wasserfotografie: Langzeitbelichtungen und der Einsatz von Filtern
Kreative Waldfotografie: Wischeffekte, Zoom-Techniken, kamerainterne Doppelbelichtungen
Schneeflockentanz: Faszinierende Aufnahmen tanzender Schneeflocken (abhängig von der Wetterlage)
Oder ein individuelles Thema an deiner Wunsch-Location!




Ganzjährig angebotene Kurse

Grundlagen I: Wie funktioniert meine Kamera? Das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit
(auch online)
(auch online)
Behandelte Themen:
ISO-Empfindlichkeit. Warum rauscht das Bild?
Tiefenschärfe richtig einstellen und nutzen
korrekte Belichtung mit Histogramm und Lichtwaage
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)
Grundlagen II: Ein Objektiv ist mehr als seine Linsen
Behandelte Themen:
Tele-, Standard- oder Weitwinkelobjektiv?
Was macht eigentlich die Brennweite?
Spezialobjektive: Arbeiten mit Ultraweitwinkel und Fish-Eye
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)
Grundlagen III: die Komposition eines Bildes - durch richtigen Bildaufbau zum perfekten Foto
(auch online)
Behandelte Themen:
Von 3D zu 2D und wieder zurück- die Krux mit dem flachen Foto
Störende Elemente richtig nutzen und so dem Bild Tiefe verleihen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 5 Personen)

Fortgeschritten I: Alles eine Frage der Perspektive
Behandelte Themen:
Bodennah oder überkopf
Natürliche Rahmen nutzen
Mut zur Wagnis - neue Ideen und einfach mal probieren
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
Fortgeschritten II: fotografieren mit Filtern
Behandelte Themen:
Filter in der Fotografie- Theorie und Praxis
Welche Filter gibt es und wozu sind sie gut?
Stecken oder Schrauben? Wie finde ich den für mich richtigen Filter?
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
Fortgeschritten III: Trickfotos - Funkenflug* und Unsichtbarkeit
Behandelte Themen:
Kreative Bildideen mit Funkenflug (Fotografieren mit rotierenden Funken. Also aufgepasst)
Fotografische Spielereien durch Unsichtbarkeit
*für eventuelle Schäden, bspw. an Kleidung und/oder Ausrüstung, wird keine Haftung übernommen
Dauer: 90 Minuten
Preis: 80 € / Person (Einzelcoaching)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
60 € / Person (Gruppe, max. 7 Personen)
Bildbesprechung
(auch online)
Ihr habt bereits Bilder gemacht und seid mit dem Ergebnis nicht zufrieden? Oft hilft ein Blick von außen. Wir schauen, mit euch zusammen, eure Bilder an und besprechen mit euch Bildaufbau und -gestaltung. Ganz in Ruhe und verständlich.
Dauer: 1 h
Preis: 40 € / Person (Einzelcoaching)
Fotowalks

Du willst mit uns ein paar Stunden in lockerer Atmosphäre fotografieren gehen? Kein Problem! Bei unseren Fotowalks stehen das fröhliche Zusammensein und das gemeinsame Fotografieren im Vordergrund. In kleinen Gruppen (3-5 Teilnehmer) oder im Rahmen von Einzelcoachings besuchen wir die Saalestadt Bernburg (Sachsen-Anhalt), den hiesigen Auwald (April-Mai) oder gehen im Tiergarten auf Tuchfühlung mit kleinen und großen Tieren.
Gerne stromern wir mit euch auch durch den nahen Harz, schauen uns Bode- und Selketal an oder erklimmen gemeinsam den Brocken (1141m).
Da jede Touren individuell und auf euch zugeschnitten sind, gibt es keine pauschalen Preise. Schreibt uns doch einfach eine Nachricht und wir schicken euch ein maßgeschneidertes Angebot.
Hinweise:
Equipment, bspw. Kameras, Objektive, Stative oder Filter, wird nicht gestellt und ist von jedem Teilnehmer oder jeder Teilnehmerin selbst mitzubringen.
Die Kurse finden im Freien statt. Bitte informiert euch im Vorfeld über die aktuelle bzw. die zu erwartende Witterung und passt eure Kleidung/Ausrüstung dementsprechend an.
Die Kursangebote sind prinzipiell unabhängig vom verwendeten Kameramodell. Diese sollte allerdings über einen manuellen Modus verfügen.
Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin muss im Besitz einer gültigen Haftpflichtversicherung sein.
Für eventuelle Schäden wird keine Haftung übernommen.
Was soll ich zum Workshop unbedingt mitbringen?
eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera
geeignete Objektive: ein Weitwinkelobjektiv, eventuell ein leichtes Teleobjektiv (z.B. 70-200)
stabiles Stativ
Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s)
Fernauslöser
Polfilter (CPL)
ND Filter (z.B. 8 fach & 16 fach)
der Jahreszeit angepasste Kleidung (Achtung: es kann vor allem morgens recht kühl sein!), wie
Regenschutz und feste Schuhe mit rutschfester Sohle / Gummistiefel
Getränke und Snacks
Ihr habt Interesse oder Fragen? Dann schreibt es uns!
Vielen Dank für die Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
